Bezug

Bezug
{{stl_51}}{{LABEL="twdeplucBezug"}}{{/stl_51}}{{stl_39}}Be'zug{{/stl_39}}{{stl_41}} m{{/stl_41}}{{stl_7}} ({{/stl_7}}{{stl_41}}Bezug[e]s{{/stl_41}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}} Bezüge{{/stl_41}}{{stl_7}}){{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}Schutzbezug{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} pokrycie, obicie;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_42}}bpl{{/stl_42}}{{stl_8}}) {{/stl_8}}{{stl_41}}von{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Waren{{/stl_41}}{{stl_7}} sprowadzanie, zakup;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}einer{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Rente{{/stl_41}}{{stl_7}} pobieranie;{{/stl_7}}{{stl_8}} {{/stl_8}}{{stl_41}}einer{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}Zeitung{{/stl_41}}{{stl_7}} prenumerata;{{/stl_7}}{{stl_8}} ({{/stl_8}}{{stl_41}}Verknüpftheit{{/stl_41}}{{stl_42}}){{/stl_42}}{{stl_7}} odniesienie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_41}}nur{{/stl_41}}{{stl_42}} {{/stl_42}}{{stl_41}}pl{{/stl_41}}{{stl_9}} Be'züge{{/stl_9}}{{stl_7}} pobory{{/stl_7}}{{stl_42}} m/pl{{/stl_42}}{{stl_7}}, uposażenie;{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}ohne Bezug sein (zu){{/stl_9}}{{stl_7}} nie mieć odniesienia (do{{/stl_7}}{{stl_42}} G{{/stl_42}}{{stl_7}});{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}in Bezug auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}} odnośnie do, w odniesieniu do{{/stl_7}}{{stl_42}} (G){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_40}}
{{/stl_40}}{{stl_9}}Bezug nehmen auf{{/stl_9}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}} powoł(yw)ać się na{{/stl_7}}{{stl_42}} (A){{/stl_42}}{{stl_7}};{{/stl_7}}{{stl_41}}{{/stl_41}}{{stl_50}}{{LINK="beziehen" LABEL="twdeplbeziehen"}}{{/stl_50}}{{stl_10}} beziehen{{/stl_10}}{{stl_50}}{{/LINK}}{{/stl_50}}

Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • bezug — Bezug …   Deutsche Rechtschreibung Änderungen

  • bezug — Bezug …   Wörterbuch Veränderungen in der deutschen Rechtschreibung

  • Bezug — Bezug, 1) so v.w. Beziehung; 2) (Mus.), die sämmtlichen Saiten eines Instrumentes. Das richtige Verhältniß der Stärke u. Abstufung des B s, von welchem die Schönheit des Klanges abhängt, richtet sich nach Bauart u. Größe des Instrumentes u. nach… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bezug — Bezug, die Gesamtheit der für ein Saiteninstrument (Klavier, Geige) erforderlichen Saiten (s. d.); auch die Roßhaare, mit denen die Bogen der Streichinstrumente bespannt werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bezug — ↑Rekurs …   Das große Fremdwörterbuch

  • Bezug — Bezug, bezüglich ↑ ziehen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Bezug — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Referenz • Hinweis …   Deutsch Wörterbuch

  • Bezug — Abhängigkeit; Zusammenhang; Verhältnis; Beziehung; Verbindung; Relation; Verknüpfung; Wechselbeziehung * * * Be|zug [bə ts̮u:k], der; [e]s, Bezüge [bə ts̮y:gə]: 1. etwas, womit etwas bezogen oder überzogen wird …   Universal-Lexikon

  • Bezug — Be·zu̲g1 der; 1 der Stoff, mit dem man ein Möbelstück bezieht1 (1) ≈ Überzug || K: Lederbezug, Stoffbezug 2 ein Tuch oder Laken, mit dem man ein Kissen, eine Decke oder eine Matratze bezieht1 (2) || K: Bettbezug, Kissenbezug Be·zu̲g2 der; 1 nur …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bezug — • Be|zug der; [e]s, Bezüge (österreichisch auch für Gehalt; vgl. Bezüge) – in Bezug auf – mit Bezug auf – auf etwas Bezug haben, nehmen (sich auf etwas beziehen) – D✓Bezug nehmend oder bezugnehmend auf (mit Bezug auf) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Bezug — der Bezug, ü e (Mittelstufe) etw., mit das etw. bezogen wird Synonym: Überzug Beispiele: Der Bezug des Sessels ist schon ein bisschen durchgescheuert. Sie hat die Bezüge des Bettes gewechselt. der Bezug (Aufbaustufe) sachlich bedingte Verbindung… …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”